TOP |
|
Betreff |
Drucksache |
|
Ö 1 |
|
|
Begrüßung / Vorwort |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Genehmigung der Niederschrift |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Bürgerfragestunde |
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 4.1 |
|
|
Zugang zu Müllcontainern in der Heimstättenstraße freihalten
Drs. 21-0339, Beschluss der BV vom 05.12.2020
|
|
21-1033 |
|
Ö 4.2 |
|
|
Radweg Wählingsallee korrekt fortführen
Drs. 21-0289, Beschluss der BV vom 24.10.2019 |
|
21-1035 |
|
Ö 4.3 |
|
|
Mündlicher Bericht zu Drs. 21-0984 Stärkung des Eimsbütteler Gastgewerbes in Zeiten der Corona-Krise |
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Mitteilungen des Vorsitzenden |
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Einrichtung von „Contact Tracer Gruppen“ in den Bezirksämtern
Drs. 21-0953, Beschluss der BV (HA) vom 30.04.2020 |
|
21-1034 |
|
Ö 6 |
|
|
Ausschussbesetzungen |
|
|
|
Ö 6.1 |
|
|
Umbenennung in den Ausschüssen |
|
21-1079 |
|
Ö 6.2 |
|
|
Benennung Kommission für Fluglärmschutz |
|
21-1073 |
|
Ö 6.3 |
|
|
Umbenennung im Jugendhilfeausschuss |
|
21-1078 |
|
Ö 6.4 |
|
|
Bestellung eines Mitglieds in der Kunstkommission |
|
21-1076 |
|
Ö 6.5 |
|
|
Bestellung eines Mitglieds in der Kommission für Bodenordnung |
|
21-1077 |
|
Ö 6.6 |
|
|
Benennungen und Umbenennungen im Mobilitätsausschuss (AM), Ausschuss für Haushalt, Kultur und Sport (HaKuS), Bauausschuss Kerngebiet (KGA-Bau). Regionalausschuss Stellingen/Eidel¬stedt (RaSE), Ausschuss für Soziales, Arbeit, Integration, Bildung, Gesundheit, Gleichstellung, Straffälligen- und Gerichtshilfe (Sozialraum) und Universitäts-Ausschuss (Uni) |
|
21-1091 |
|
Ö 7 |
|
|
Anträge |
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Stellungnahme zur „1. Verschickung Erhaltungsmanagement Vogt-Kock-Weg“ in Schnelsen im Rahmen der Fertigstellung des A7-Deckels |
|
21-1024 |
|
Ö 7.2 |
|
|
Brückenschlag zwischen den Bezirken – Rentzelstraßenbrücke fußgängerfreundlicher gestalten, Planten un Blomen und Telemichel besser erreichbar machen |
|
21-1045 |
|
Ö 7.3 |
|
|
Stellungnahme der Bezirksversammlung zur Erstverschickung der Planung zur Sanierung des Allende-Platzes |
|
21-1046 |
|
Ö 7.3.1 |
|
|
Stellungnahme der Bezirksversammlung zur Erstverschickung der Planung zur Sanierung des Allende-Platzes
(Änderungsantrag zu Drucksache 21-1046) |
|
21-1100 |
|
Ö 7.4 |
|
|
Zukunftsperspektive des Vereins Westwind Hamburg e.V. |
|
21-1047 |
|
Ö 7.5 |
|
|
Umbau Waterloostraße als Teil der Veloroute 13 |
|
21-1026 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Petitum/Beschluss: Die Vorsitzende der Bezirksversammlung wird daher gebeten, bei der zuständigen Fachbehörde auf Folgendes hinzuwirken: - Ausarbeitung einer neuen Planungsvariante unter Berücksichtigung folgender Kriterien:
- Beiderseitiges Längsparken (Nord- und Südseite) oder Planungsvariante A mit Längsparken im Norden und weiter aufgelockertem Schrägparken im Süden für bessere Sichtbarkeit und ausreichende Sicherheitssperrflächen zwischen Parkplätzen und fließendem Verkehr, ausschließlich für Anwohnerinnen und Anwohner sowie ansässige Gewerbetreibende;
- Erhalt oder Verlagerung und Ausbau der Standorte für Fahrradhäuschen. Anfrage bei der ortsansässigen Kita, ob weitere Stellplätze für Fahrräder, Fahrradanhänger und/oder Fahrradkarren benötigt werden;
- Ausweisung zusätzlicher Liefer- und Ladezonen (sog. Serviceparkplätzen);
- Stärkung der Baumstandorte durch Vergrößerung der bestehenden Baumscheiben; Prüfung von baulichen Maßnahmen zum Schutze der Baumscheiben vor Überfahrten sowohl zum Schutz der betreffenden Bäume, als auch zum allgemeinen Vegetationsschutz im Wurzelbereich der Bäume (z.B. durch niedrige Begrenzungsstangen, sog. Tiergartengitter);
- Neuschaffung von/Aufwertung der bestehenden Sitzgelegenheiten;
- Schaffung einer Alternative für die Rosa Müllsackentsorgung durch Unterflursysteme oder Müllboxen.
- Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und die Umsetzung in die Planung der 3 Varianten in einer zweiten „Vor-Ort“-Veranstaltung.
- Vorstellung und Diskussion dieser Planungsvarianten im Kerngebietsausschuss (KGA).
- Durchführung eines Verkehrsversuches ab Juli 2020 für mindestens ein Jahr. Auf diese Weise sollen die Auswirkungen einer Sperrung für den Kfz-Durchgangsverkehr und die Konfiguration der neu gestalteten Nebenfläche entlang der Durchfahrtsperre für den Kfz-Verkehr einschließlich der angedachten Parkplatzanordnungen und eines neuen Straßenverlaufs evaluiert werden.
- Für die Ausgestaltung besagter Nebenfläche soll sowohl eine gesonderte Bürgerbefragung vor Ort als auch online stattfinden. Gegenstand der Befragung soll die Möblierung der Nebenfläche sein. Sie soll die Aufenthaltsqualität fördern und der Nachbarschaft Raum für Begegnungen bieten. Auf diese Weise soll der Zusammenhalt im Quartier gestärkt und eine unkommerzielle Nutzung des öffentlichen Raums gefördert werden.
Carl-Maria Bohny, Kathrin Warnecke und GRÜNE-Fraktion Thomas Thomsen, Sascha Greshake, Johannes Weiler und CDU-Fraktion |
|
|
|
|
08.06.2020 - Kerngebietsausschuss |
|
|
Ö 6.4 - an Ausschuss überwiesen |
|
|
|
|
|
|
|
18.06.2020 - Bezirksversammlung |
|
|
Ö 7.5 - beschlossen |
|
|
Abstimmungsergebnis: Punktweise Abstimmung: Erster Punkt Unterpunkt 1 gegen die Stimmen der FDP und AfD und Enthaltung von DIE LINKE mehrheitlich angenommen. Unterpunkt 2 gegen die Stimmen von SPD, DIE LINKE, FDP und AfD mehrheitlich angenommen. Unterpunkt 3 gegen die Stimmen der FDP und AfD mehrheitlich angenommen. Unterpunkt 4 gegen die Stimmen der SPD, FDP und AfD mehrheitlich angenommen. Das restliche Petitum wird gegen die Stimmen von FDP und AfD mehrheitlich angenommen. |
Ö 7.5.1 |
|
|
Umbau Waterloostraße als Teil der Veloroute 13 (Änderungsvorschlag zu Drs. 21-1026) |
|
21-1058 |
|
Ö 7.5.2 |
|
|
Umbau Waterloostraße als Teil der Veloroute 13
(Änderungsvorschlag zu Drs. 21-1026) |
|
21-1086 |
|
Ö 7.6 |
|
|
Baumfällungen verhindern: Stellungnahme zur Schlussverschickung "VR 4 Alsterufer Abschnitt 2 (Fontenay–Alsterterrasse)“ des LSBG |
|
21-1064 |
|
Ö 7.6.1 |
|
|
Unnötige Baumaßnahmen, Baumfällungen und Parkplatzvernichtung vermeiden,
Haushalt schonen – Neuplanung des Abschnitts Alsterufer der Veloroute 4
Alternativantrag zu Drs. 21-1064 |
|
21-1081 |
|
Ö 7.7 |
|
|
Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen ermöglichen |
|
21-1070 |
|
Ö 7.7.1 |
|
|
Kunst und Kultur im Freien: Veranstaltungen in Parks und Grünflächen ermöglichen
Alternativantrag zu Drucksachen–Nr. 21-1070 |
|
|
|
Ö 7.8 |
|
|
Projekt „ClimSmartLok“ – Auswirkungen auf den Stadtteil |
|
21-1071 |
|
Ö 7.9 |
|
|
Sondermittel für den Verein Lenzsiedlung e.V. |
|
21-1072 |
|
Ö 7.10 |
|
|
Verschiebung der Planung und Durchführung von Sportehrung, Bürgerpreisverleihung und Wirtschaftskonferenz |
|
21-1083 |
|
Ö 7.11 |
|
|
Bitte geben Sie Platz: Mit pragmatischen Mitteln das vielfältige Gastgewerbe Eimsbüttels retten! |
|
21-1106 |
|
Ö 8 |
|
|
Empfehlungen der Ausschüsse |
|
|
|
Ö 8.1 |
|
|
Erklärungstafel an der Eimsbütteler Brücke |
|
21-1032 |
|
Ö 8.2 |
|
|
Anbindung in Schnelsen, Eidelstedt und Niendorf verbessern – direkte ÖPNV-Verbindung zwischen dem Hamburger Nordwesten und dem Flughafen schaffen |
|
21-1042 |
|
Ö 8.3 |
|
|
Verkehrssicherheit erhöhen: Bezirksweite Informations- und Aufklärungskampagne mit dem Schwerpunkt Radverkehr |
|
21-1043 |
|
Ö 8.4 |
|
|
Rad- und Fußverkehr fördern: Regensensible Ampelschaltungen prüfen |
|
21-1044 |
|
Ö 8.5 |
|
|
Verkehrssicherheit für den Radverkehr – pragmatisch, praktisch, schnell: Auf der Hallerstraße zwischen Rothenbaumchaussee und Mittelweg |
|
21-1051 |
|
Ö 8.6 |
|
|
Grundstücke Stellinger Chaussee 34a & 34b als naturräumliches Kleinod in Lokstedt erhalten |
|
21-1052 |
|
Ö 8.7 |
|
|
Kreuzung Burgwedelkamp/Schleswiger Damm/Anna-Susanna-Stieg: Fahrradabstellmöglichkeiten schaffen und Wildplakatierung beseitigen |
|
21-1053 |
|
Ö 8.8 |
|
|
Zukunft des Albertinen-Standorts Sellhopsweg: Kita-Nutzung ermöglichen |
|
21-1054 |
|
Ö 8.9 |
|
|
Roman-Zeller-Platz: Öffentliche Toilette für Burgwedel
|
|
21-1055 |
|
Ö 8.10 |
|
|
Belebung der Grelckstraße als Stadtteilzentrum: Mehr Platz und Aufenthalts-qualität für Menschen, mehr Grün und Stärkung des lokalen Gewerbes |
|
21-1056 |
|
Ö 8.11 |
|
|
Alternativantrag zu Drucksache 21-0838: Ausweichstandort für Hobbyimker in Schnelsen |
|
21-1057 |
|
Ö 8.12 |
|
|
Mängel in Folge des A7-Deckel-Baus in Schnelsen beheben |
|
21-1059 |
|
Ö 8.13 |
|
|
Vorschläge für Benennung des neuen Schnelsener Quartiersplatzes und der Park-anlage auf dem A7-Deckel aus der Öffentlichkeit einholen |
|
21-1060 |
|
Ö 8.14 |
|
|
Pflege und Entwicklung von naturnahen Gewässern wie Teiche, Seen und Flussbetten im Regionalbereich Lokstedt/Niendorf/Schnelsen |
|
21-1061 |
|
Ö 8.15 |
|
|
Arbeit der Wegeaufsicht im Regionalbereich Lokstedt/Niendorf/Schnelsen transparenter machen |
|
21-1062 |
|
Ö 8.16 |
|
|
Weitere Planungen für die Grundstücke Stellinger Chaussee 34 a und b in Lokstedt |
|
21-1069 |
|
Ö 8.17 |
|
|
Sondermittel für zusätzliche Ferienworkshops des Theater Zeppelin |
|
21-1088 |
|
Ö 8.18 |
|
|
Sondermittel für das Buchprojekt „Die Grindelbergbahn. Radsport und Gesellschaft in Hamburg 1885–1906“ |
|
21-1090 |
|
Ö 8.19 |
|
|
Bürgerpreis Eimsbüttel | Ergänzung des Einladungsverteilers |
|
21-1094 |
|
Ö 8.20 |
|
|
Referentenanforderung zur Schulung eines Instruments einer inklusiv ausgerichteten Sichtweise (ICF) |
|
21-1095 |
|
Ö 9 |
|
|
Beschlussvorlagen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 9.1 |
|
|
Sondermittelantrag Alevitisches Kulturhaus - hier: Ablehnung des Antrages |
|
21-1080 |
|
Ö 9.2 |
|
|
Sondermittel - Solidarisch. Bezirklich. Gemeinsam durch die Krise.
Einzelanträge zur Corona-Soforthilfe |
|
21-1085 |
|
N 10 |
|
|
Nichtöffentlicher Teil |
|
|
|
N 10.1 |
|
|
Einzelfall Nr. 5 aus der BACom-Einzelfallliste Bauanträge Kerngebiet (25.05.2020) |
|
|
|
N 10.2 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|