Petitum:
Die Bezirksamtsleitung wird gebeten, die Umsetzung folgender Maßnahmen für den Isemarkt mit der zuständigen Fachabteilung zu prüfen und gegebenenfalls schnellstmöglich für die Zeit der COVID-19-Pandemie umzusetzen bzw. anzuregen:
Aufstellung von Hinweisschildern (Beachtung von Hygienehinweisen) am Marktein- und -ausgang;
Deutliche Zurücksetzung der Marktstände Richtung Straßenkante (LKW oder Transporter, die aktuell hinter dem Stand abgestellt werden, sollten zukünftig idealerweise neben den Ständen angeordnet werden);
Anordnung der Marktstände weitestgehend nur auf einer Seite oder jeweils gegenüber versetzt;
Regelmäßige Kontrollen des vorhanden Park- und Halteverbots (ggf. vorab durch Absperrband zusätzlich vor Falschparkern sichern, Falschparker darauf hinweisen beziehungsweise PKWs abschleppen lassen);
Keine Selbstbedienung durch Kundinnen und Kunden, sodass ausschließlich das Marktpersonal die Produkte herausgibt;
Behältnisse für die Bezahlung aufzustellen;
Bodenmarkierungen oder Absperrbänder vor den Markständen zur Einhaltung des empfohlenen Mindestabstands;
Regelmäßige Kontrolle durch das Ordnungspersonal.
Sämtliche Standbetreiberinnen und -betreiber des Isemarktes sollen über die bereits erfolgten und zukünftigen Maßnahmen frühzeitig informiert werden.
Des Weiteren sind die oben genannten Maßnahmen für alle weiteren Wochenmärkte im Bezirk Eimsbüttel zu prüfen.
Jan Koriath, Dietmar Kuhlmann, Sina Demirhan und GRÜNE-Fraktion
Sascha Greshake, Rüdiger Kuhn und CDU-Fraktion