Bezirksversammlung Eimsbüttel
Auszug - Klimafreundliches Lokstedt: Abschluss und Ausblick Folgeantrag
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gast: Frau Schulitz (Fachamt für Stadt- und Landschaftsplanung)
Frau Schulitz berichtet anhand einer Präsentation über das Projekt „Klimafreundliches Lokstedt“. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt. Anschließend beantworten Frau Schulitz und ihre Kollegen die Nachfragen der Ausschussmitglieder.
Herr Schütt erfragt, wann eine endgültige Stellungnahme bzgl. des Folgeantrages aus dem Herbst 2019 erfolge. Des Weiteren möchte er wissen, welche Auswirkungen beispielsweise eine Sperrung des Grandweges auf die Menschen in Lokstedt haben werde und wie die Bürger in Lokstedt über aktuelle Planungen informiert werden. Frau Schulitz erklärt, dass sie auf den Zeitpunkt der Bewilligung keinen Einfluss habe und daher auch keine Angaben machen könne. Des Weiteren erklärt sie, dass Kerninhalt des Folgeprojektes die Erprobung unterschiedlicher Formen der Bürgerbeteiligung sei. Die Bürgerinnen und Bürger in Lokstedt sollen entsprechend intensiv in die Auswahl von Maßnahmen und deren Ausgestaltung einbezogen werden. Herr Arndt erfragt, ob die präsentierten Inhalte und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung auf andere Stadtteile übertragbar seien. Frau Schulitz erläutert, dass viele Ansätze übertragbar seien. Dies solle u.a. im Rahmen des ebenfalls beantragten Klimamanagements für Eimsbüttel erfolgen. Herr Stonus erfragt die Inhalte der konkreten Fördermaßnahmen des Folgeantrages. Frau Schulitz erläutert, dass es in dem Folgeantrag darum gehe Maßnahmen, die im Rahmen des Vorprojektes beispielhaft entwickelt wurden auszuprobieren. Ein Bürger möchte wissen, ob so ein Projekt auch für Schnelsen denkbar wäre. Frau Schulitz führt aus, dass Ansätze dieses Projektes auch auf Schnelsen übertragbar seien.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |