Bezirksversammlung Eimsbüttel
Auszug - Mitteilungen der Verwaltung
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bezirksamtsleiter bezieht sich auf die Vorlagen zu TOP 4.1 bis 4.9. und erläutert diese ausführlich. Anschließend bietet er an, zur allgemeinen Corona-Lage zu berichten.
Herr Brunckhorst begrüßt dies und fragt nach dem Abruf der Mittel für die von der Bezirksversammlung beschlossenen Gelder für Soforthilfe.
Herr Wiegmann weist auf eine Vorlage der Verwaltung für die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hin. Dies sei eine ausführliche Darstellung der aktuellen Lage zu Corona in der Hansestadt als PDF.
Der Bezirksamtsleiter berichtet, dass die Beantragung von Sondermitteln überschaubar ist. Die Anträge würden geprüft, seinem zum Teil jedoch nicht genehmigungsfähig. Er befürworte, dass die Politik noch einmal für Antragstellungen werben sollte. Ob die der Bezirksversammlung Hamburg-Nord vorgelegten Unterlagen auch hier vorgelegt werden könnten, werde er prüfen lassen. Nach seinem Kenntnisstand seien diese keine öffentlichen Unterlagen. Anschließend berichtet der Bezirksamtsleiter ausführlich über die aktuelle Corona Situation im Bezirk und im Bezirksamt, sowie die Planungen für die nahe Zukunft. Die Infektionszahlen seien weiterhin rückläufig. Im Bezirksamt bestehe kein erhöhter Krankenstand sowie keine Quarantäne- bzw. Infektionsfälle. Etwa 30 Prozent der Belegschaft arbeite im Home Office und das Gesundheitsamt werde weiterhin nach Bedarf aus dem Haus unterstützt. Zusätzlich erarbeite das für alle Bezirksämter federführende Bezirksamt Altona den temporären und auch strukturellen Aufwuchs der bezirklichen Gesundheitsämter. Darüber hinaus sei eine gesteuerte erste Öffnung der Bezirksämter für einen dringend notwendigen Teil des Publikumsverkehrs in Vorbereitung.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |