Bezirksversammlung Eimsbüttel
Drucksache - 20-0253
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Einer der Schwerpunkte der Arbeit des Hauses der Jugend Eidelstedt sind Angebote für Skater. In der Halle werden diese Angebote, insbesondere in den Wintermonaten, sehr intensiv genutzt. Viele Jugendliche kommen hierfür aus allen Teilen Hamburgs nach Eidelstedt. Dadurch gibt es eine ausgeprägte Skate-Szene vor Ort. Jedoch fehlt für die Sommerzeit eine adäquate Ergänzung des Angebots durch eine Skate-Anlage im Freien. Auch gibt es in der Nähe keine vergleichbaren Angebote.
Um dies zu ändern und das Angebot zu erweitern, soll vor dem Haus ein Skatepark entstehen. Die notwendigen Arbeiten sollen als Beteiligungsprojekt mit den Jugendlichen gestaltet werden, wodurch nur Kosten für Material und eine fachlich geschulte Honorarkraft entstehen, die die Arbeiten überwacht und fachmännische Arbeiten selbst übernimmt. Als Gesamtkosten wurden dafür 10.100,00 Euro angesetzt. Der Eigenbeitrag der Jugendlichen wird durch das Acker pool Co. durch die Abstellung von Personal für Überwachung und Anleitung ergänzt.
Die Arbeitssicherheit der Jugendlichen wird gewährleistet. Eine erhöhte Lärmbelastung der Umgebung ist nicht zu erwarten, zumal keine Wohnhäuser unmittelbar angrenzen.
Petitum/Beschluss: Dem Haus der Jugend Eidelstedt werden 10.100 Euro aus bezirklichen Sondermitteln zum Bau eines Skatepools vor dem Haus zur Verfügung gestellt.
Philip Engler, Ali Mir Agha und GRÜNE-Fraktion Peter Schreiber und SPD-Fraktion
Anlage/n: keine
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |