Bezirksversammlung Eimsbüttel
Drucksache - 21-0969
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer wird in einigen niederländischen Städten eine angepasste Ampelsteuerung eingesetzt, die im Fall von Regen sowie einer geringen Verkehrsstärke die Wartezeit für den Radverkehr verkürzt. Dazu sind an geeigneten Kreuzungen optische Regensensoren installiert.
In Eimsbüttel sind diese nicht vorhanden, es werden aber seit einiger Zeit verstärkt Bewegungssensoren an Ampelanlagen installiert.
Die Einrichtung einer solchen regen- und bewegungssensiblen Ampelschaltung verursacht insbesondere bei Installation einer neuen Anlage Kosten von nur wenigen hundert Euro. Sie bietet die Möglichkeit, den Komfort für den Rad- wie auch den Fußverkehr ohne signifikante Auswirkungen auf andere Verkehrsarten zu verbessern.
Petitum:
Die Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, die zuständige Fachbehörde um eine Prüfung zu ersuchen, ob und ggf. an welchen Stellen im Bezirk Eimsbüttel zur Verbesserung der Bedingungen für den Rad- und Fußverkehr testweise eine regen- und bewegungssensible Ampelsteuerung eingerichtet werden kann.
Koorosh Armi, Gabor Gottlieb und SPD-Fraktion Peter Gutzeit und LINKE-Fraktion
Anlage/n: keine |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |