Bezirksversammlung Eimsbüttel
Drucksache - 21-1064
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Straße Alsterufer wird stadteinwärts - nach der Straße Fontenay - als Nebenstraße, die sich um eine mit zahlreichen Bäumen bepflanzte Mittelinsel mit Parkplätzen teilt, geführt.
Bei der Planungsvorstellung zur Veloroute 4 des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) im Kerngebietsausschuss am 2.12.2019 wurde dargelegt, dass die Fahrbahn (zukünftige Fahrradstrasse) zugunsten einer erweiterten Grünfläche mit Rasen im Alstervorland verschwenkt wird und die Bäume gefällt werden sollen.
Bereits in der Ausschusssitzung wurde kritisch hinterfragt, ob nicht auch eine Planungsvariante möglich ist, welche die Fällung der Bäume vermeidet.
In diesem Zusammenhang wurde seitens der Ausschussmitglieder vorgeschlagen, die Fahrradstraße stadteinwärts über den westlichen Teil der Nebenstraße zu führen und stadtauswärts den östlichen, wasserseitigen Teil der Straße zu nutzen und somit der geplanten Grünfläche nur eine Fahrspur zuzuschlagen.
Ziel ist es in jedem Fall die Bäume der Mittelinsel zu erhalten.
Petitum: Der Vorsitzende der Bezirksversammlung wird gebeten, sich gegenüber dem Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) dafür einzusetzen, eine weitere Planungsvariante für die "VR 4 Alsterufer Abschnitt 2 (Fontenay-Alsterterrasse)" zu erstellen, die den Erhalt der Bäume auf der Mittelinsel der Straße Alsterufer gewährleistet. Dabei soll folgende Variante geprüft werden: Die bisherige zweispurige östliche Fahrbahn bleibt für die Fahrradstraße erhalten und eine geringere Fläche wird der Rasenfläche des Alstervorlandes zugeschlagen.
Die geänderte Planung soll im Kerngebietsausschuss vorgestellt werden.
Thomas Thomsen, Jutta Höflich, Sascha Greshake und CDU-Fraktion Nina Schübel und GRÜNE-Fraktion
Anlage/n: keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |