Bezirksversammlung Eimsbüttel
Drucksache - 21-1081
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt: Die Planungen des Landesbetriebs Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) für die Gestaltung der Veloroute (VR) 4 im Abschnitt Alsterufer zwischen den Straßen Fontenay und Klein Fontenay sehen eine Verschwenkung der Straße Alsterufer vor. Dabei soll eine einfache, wenige Meter breite Grünfläche neben dem Gehweg an der Außenalster entstehen, für die jedoch aufgrund der dafür notwendigen Verschwenkung der Straße einige ökologisch deutlich wertvollere Bestandsbäume gefällt werden müssten. Ferner würden im Zuge der Umgestaltung des Abschnitts Alsterufer der VR 4 insgesamt 56 öffentliche Parkplätze wegfallen; der Großteil davon nördlich des US-Generalkonsulats im besagten Teilabschnitt zwischen Fontenay und Klein Fontenay.
Diese nördlich des US-Generalkonsulats geplante Baumaßnahme ist insbesondere in Zeiten eines durch die Corona-Krise schwer gebeutelten Haushalts eine unnötige Ressourcenverschwendung, zumal dort auch die bisherige Straßenführung als Fahrradstraße genutzt werden kann. Dies gilt außerdem umso mehr, als die gemäß Planung des LSBG künftig wegfallenden Parkplätze kostenpflichtig sind, was weitere jährliche Mindereinnahmen im mindestens signifikant fünfstelligen Bereich nach sich zieht. Zudem würde der Wegfall einer derart hohen Zahl an öffentlichen Parkplätzen eines der beliebtesten Hamburger Naherholungsgebiete inkl. der dortigen Restaurants und Sport-/Rudervereine, Konsulate und Unternehmen für viele Menschen deutlich schwerer erreichbar machen.
Petitum: Der Vorsitzende der Bezirksversammlung Eimsbüttel wird gebeten,
alsterseitigen Längsparkplätze mittels Fahrradbügeln in ca. 30 Fahrradstellplätze umgewandelt werden können,
Teilabschnitt südlich des US-Generalkonsulats unter Beibehaltung von Lade-/ Lieferzonen und eines Konzepts zur Beladung von Bootsanhängern der ortsansässigen Ruderclubs überarbeiten zu lassen,
geplanten Umfang durchgeführten Umbaumaßnahmen eingesparten Mittel stattdessen in Bau, Sanierung und Umgestaltung anderer Straßen, Rad-/Fußwege oder Brücken im Bezirk Eimsbüttel zu investieren,
der dem Haushalt via Landesbetrieb Verkehr (LBV) durch den weitgehenden Erhalt der kostenpflichtigen Parkplätze am Alsterufer weiter zufließenden Parkgebühren ebenfalls für die unter Petitum 4. genannten Zwecke zu nutzen und
zu lassen.
Anlage/n: keine
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |