|
Betreff: |
Umsetzung der Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 HundeG Empfehlungen der Regionalausschüsse und des GUG vom 12.06.2007 Drs. 3456.1/XVII Empfehlung des Ortsausschusses Lokstedt vom 25.06.2007 Drs. 1056/XVII |
Status: | öffentlich | Drucksache-Art: | Beschlussempfehlung Verwaltung |
Federführend: | D4 - Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt |
| |
Beratungsfolge: |
|
 |  |  |  |
|
|
|
Freie und Hansestadt Hamburg
Bezirksamt Eimsbüttel Drucksachen-Nr. 27.06.2007
Beschlussvorlage - öffentlich -
Beratungsfolge | am | TOP |
---|
Bezirksversammlung | 28.06.2007 | 6 |
Umsetzung der Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 HundeG Empfehlungen der Regionalausschüsse und des GUG vom 12.06.2007 Drs. 3456.1/XVII Empfehlung des Ortsausschusses Lokstedt vom 25.06.2007 Drs. 1056/XVII
Um die Globalrichtlinie in Bezug auf die Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 des HundeG angemessen umzusetzen und Hundehalterinnen und Hundehaltern im Bezirk weitere Auslaufmöglichkeiten für ihre Hunde zu bieten, soll vor Ort in den Regionalausschüssen geprüft werden, welche Flächen zur Ausweisung in Frage kommen. Insbesondere können bei diesem Verfahren alle beteiligten Akteure vor Ort einbezogen werden. Eine abschließende Beschlussfassung wird dem zuständigen Ausschuss, dem Ausschuss für Grün, Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vorbehalten. Um möglichen Nutzungskonflikten vor Ort präventiv entgegenzuwirken, sollen die oben genannten Kriterien bei der Auswahl angewandt werden. Es wird so zudem sichergestellt, dass wie im Gesetz gefordert, Hunde von Spielplätzen und -flächen, als Liegewiesen genutzte Rasenflächen, Blumenbeeten, Unterholz, Uferzonen und Biotopen ferngehalten werden. Außerdem wird ein Schutz von Natur und Wildtieren gewährleistet.
Um der Umsetzung des Hamburgischen Hundegesetztes entsprechend der Globalrichtlinie zur Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 des HundeG nachzukommen werden solche Flächen ausgewiesen, die nicht durch folgende einschränkende Konkurrenznutzungen betroffen sind: ? Flächen die Bereiche beinhalten, in denen natürliche Biotope, Uferzonen und Wildtiere wie Bodenbrüter, Schwäne etc. gestört werden könnten Flächen mit empfindlicher Bepflanzung wie z.B. Blumenbeeten; ? Flächen mit angestammten Freizeitnutzungen wie z.B. Liegewiesen und Flächen auf denen z.B. regelmäßig gespielt oder gerodelt wird; ? Flächen mit nicht klar abgegrenzten Kinderspielplätzen und Sportflächen. Der GUG empfiehlt der Bezirksversammlung die Kenntnisnahme und Zustimmung zu den nachstehend aufgelisteten Empfehlungen der Regionalausschüsse. Empfehlung des KGA am 07.05.2007 und 04.06.2007 Vorschlag der Verwaltung zur Umsetzung des Hamburgischen Hundegesetzes in öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen in Eimsbüttel (Kerngebiet) Unter Bezug auf die im KGA am 07.05.2007 erfolgte Abstimmung zum Vorschlag der Verwaltung über die „Generelle Freigabe der öffentlichen Grünanlagen mit folgenden Ausnahmen: Alsterpark mit Eichenpark, Teile des Lindenparks, Park am Weiher, ergänzt um den Unna-Park „ wird diese hinsichtlich der Position „Unna-Park“ einstimmig und interfraktionell dahin gehend geändert, dass der Beschluss des KGA aus dem Jahr 1992 – wonach der Unna-Park grundsätzlich Hundefrei gehalten werden solle- Bestand haben solle. Kerngebiet: Generelle Freigabe aller öffentlichen Grünflächen. Ausnahme: Alsterpark mit Eichenpark Keine Freigabe Teile des Lindenparks Keine Freigabe Park am Weiher Keine Freigabe Unnapark Keine Freigabe (grundsätzlich Hundefrei) Empfehlung des Regionalausschusses Lokstedt vom 7.5.2007 Bewertung der Parkanlagen und Grünwegeverbindungen im Ortsamtsbereich Lokstedt hinsichtlich der Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 HundeG Nachstehend eine Auflistung der einzelnen Belegenheiten im Ortsamtsbereich mit der jeweiligen Empfehlung, ob hier eine Hundeauslaufzone nach § 9 HundeG eingerichtet werden sollte: Lokstedt Belegenheit | Freigabe ja/nein | Deelwisch – Teile davon | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Stellinger Chaussee 34 | Nein, Kleingartenanlage | Rütersbarg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Gazellenkamp NDR | Ja | Julius-Vosseler-Straße – Grelckstraße | Ja | Grelckstraße – Feldhoopstücken | Ja | Julius-Vosseler-Straße – Döhrnstraße (317035.5001057) | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche; Kleingartenanlage | Julius-Vosseler-Straße – Döhrnstraße (317035.5002057) | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Grandweg/ Bei der Lutherbuche | Ja | Vogt-Wells-Kamp | Ja | Julius-Vosseler-Straße – Schillingsbektal | Nein, wegen Biotopen, etc. | Lohkoppelweg – Emil-Andresen-Straße | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Lenzweg | Ja | Eidelstedter Weg – Wiesingerweg | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche |
Niendorf Belegenheit | Freigabe ja/nein | Nordalbingerweg – Ernst-Mittelbach-Ring | Ja | Nordalbingerweg – Märkerweg Grootseepark | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Bayernweg, Tarpenbek Tarpenbekwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Ostfalenweg, Tarpenbek Tarpenbekwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Schippelsmoorgraben, nördl. Vielohweg | Ja | Schippelsmoorgraben, Krähenweg-Bansgraben | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Schippelsmoorgraben, Bansgraben-Johannkamp | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Hasenheide – Reitbahn Tarpenbekwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Broockkampsweg – Hainholz Tarpenbekwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Herzog-Bruno-Weg/ Wendlohstraße | Ja | Bandkampsweg | Ja | Paul-Sorge-Straße 36-38 | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | König-Heinrich-Weg – Garstedter Weg | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | König-Heinrich-Weg – Garstedter Weg 19f | Ja | Garstedter Weg – Fuhlsbütteler Weg | Ja | Friedrich-Ebert-Straße – Wildgrund Kollauwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Friedrich-Ebert-Straße – Ordulfstraße | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Wendlohstraße/ Hadermannsweg | Ja | Niendorfer Kirchenweg | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche | Garstedter Weg 9-11 | Ja | Hainholz – Tarpenbek Tarpenbekwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Wildgrund, Niendorfer Gehege Kollauwanderweg | Nein, wegen Biotopen, etc. | Kollaustraße – Niendorfer Straße | Nein, wegen Biotopen, etc. | Mölenwisch – Tarpenbek | Ja | Auf dem Kollauer Hof – Bei der Pulvermühle | Ja |
Schnelsen Belegenheit | Freigabe ja/nein | Schleswiger Damm – Holsteiner Chaussee Schleswiger Damm – Holsteiner Chaussee | Fläche mit Spielgeräten Ø nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche Fläche neben dem AKN-Bahnhof Ø ja | Königskinderweg – Anna-Susanna-Stieg Wassermannpark | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche und wegen Biotopen, etc. | Burgwedel – Voßkamp | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche (Spielplatz, Kindergarten) | Wendlohstraße – Vielohweg Kollaugrünzug | Nein, wegen Biotopen, etc./ Spielplatz | Kriegerdankweg – Von-Herslo-Weg | Nein, aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche (Bolz- und Spielplatz) | Frohmestraße 141 Kollaugrünzug | Nein, wegen Biotopen, etc. | Dachsberg – Frohmestraße Kollaugrünzug | Nein, wegen Biotopen, etc. | Brookgraben Kollaugrünzug | Nein, wegen Biotopen, etc. | Röthmoorweg Kollaugrünzug | Nein, wegen Biotopen, etc. | Klabautermannweg | Ja | Schlehenweg | Ja | Grothwisch Wassermannpark | Nein, wegen Biotopen, etc. und aufgrund nicht abgegrenzter Spielbereiche |
Über folgende Belegenheiten wird der Ortsausschuss Lokstedt zu einem späteren Zeitpunkt Empfehlungen aussprechen, da hier teilweise noch offene Fragen zu klären sind: ( siehe hierzu auch Drs. 1056/XVII – Empfehlung des OA Lokstedt vom 25.06.2007 ) Stadtteil | Belegenheit | Lokstedt | Deepenstöcken | Lokstedt | Julius-Vosseler-Straße – Schillingsbektal | Lokstedt | Stresemannallee – Rimbertweg | Niendorf | Burgunderweg – Tarpenbek Tarpenbekwanderweg | Niendorf | Auf dem Vossbarg Grünanlage Voßbarg | Niendorf | Jütenweg – Reinhold-Meyer-Straße Grünanlage Voßbarg | Niendorf | Rahweg – Burgunderweg (Teile davon) | Niendorf | Wernigeroder Weg 33 | Niendorf | Wendlohstraße - Schippelsmoorgraben | Niendorf | Schippelsmoorgraben, Friedrich-Ebert-Str. | Niendorf | Herzog-Bruno-Weg | Niendorf | Lütt Kollau – Auf dem Kollauer Hof | Niendorf | Alwin-Lippert-Weg – Garstedter Weg | Niendorf | Sootbörn 22 | Niendorf | Willhoop, östl. | Schnelsen | Scheelring | Schnelsen | Vielohweg – Jütenweg | Schnelsen | Grothwisch – Hans-Adolf-Weg Wassermannpark | Schnelsen | Schleswiger Damm, östl. Wassermannpark |
Empfehlung des Regionalausschusses Stellingen vom 11.06.2007 Bewertung der Parkanlagen und Grünwegeverbindungen im Ortsamtsbereich Stellingen hinsichtlich der Ausweisung von Hundeauslaufzonen nach § 9 Abs. 3 des HundeG Unter Zugrundelegung der Kriterien empfiehlt der Ortsausschuss den Kollau-Grünzug nicht freizugeben. Diese Empfehlung gilt auch für den Bereich der Eidelstedter Feldmark. Zudem folgt der Ortsausschuss Stellingen dem Anliegen des Landesbundes der Gartenfreunde e.V., dass der Leinenzwang für Hunde unabhängig vom Führen eines Hundeführerscheins in den Hamburger Kleingartenanlagen aufrecht erhalten wird. Nachstehend eine Auflistung der einzelnen Belegenheiten im Ortsamtsbereich mit der jeweiligen Empfehlung, ob hier eine Hundeauslaufzone nach § 9 HundeG erfolgen sollte: Ortsteil 320 (Eidelstedt) Belegenheit | Freigabe ja/nein | Brookgraben-Röthmoorgraben | Nein, Kollau-Grünzug | Niendorfer Gehege-Amerkamp | Nein, Kollau-Grünzug | Brookgraben | Nein, Kollau-Grünzug | Baumacker-Muldenweg | Nein, 3 Spielplätze | Pflugacker südl. | Ja | Niendorfer Gehege (Schumann-Park) | Ja | Duvenacker | Ja, temporär bis zu einer evtl. Umgestaltung | Jaarsmoor-Redingskamp | Ja | Jaarsmoor-Haldesdorfer Weg | Ja | Möhlenort | Nein, Klgv. | Elbgaustr.-Furtweg | Ja | Karkwurt/Eidelstedter Dorfstr. | Ja | Kieler Str. (Sola-Bona-Park) | Nein, Spielplatz | Mühlenau-Niendorfer Gehege | Nein, Kollau-Grünzug | Olloweg-Wegenkamp | Nein, Kollau-Grünzug | Vogt-Kölln-Str.-Mühlenau | Nein, Kollau-Grünzug |
Belegenheit | Freigabe ja/nein | Föhrwisch-Vogt-Kölln-Str. | Nein, Kollau-Grünzug, Klgv. | Möhlenort-Lampestr. | Ja | Sylvesterallee-Farnhornstieg | Ja |
Ortsteil 321 (Stellingen) Belegenheit | Freigabe ja/nein | Bollweg-Kronsaalsweg | Nein, Kgv. | Kronsaalsweg (Rückhaltebecken) | Ja | Gazellenkamp/Deelwisch (alle Teilflächen) | Nein, Spielplatz, Kgv. | Kronsaalsweg | Nein, Kgv. | Johann-Wenth-Str. | Ja | Koppelstr./Lokstedter Grenzstr. | Nein, Haupteingang Tierpark | Hagenbeckstr. westl | Nein, Kgv. | Hagenbeckstr. östl. | Nein, Klgv. | Hagenbeckstr./Lenzweg | Ja | Försterweg | Ja | Holstenkamp, Ziegelteich | Nein, Spielplatz | Spannskamp-Ortsamt Stellingen | Nein, Kgv. | Holstenkamp | Ja |
Anlage/n: |
---|
Drs. 1056/XVII - OA Lokstedt vom 25.06.2007 |
|
|